Warum Eiche?
Warum Eichenholz? Warum überhaupt Holz?
Ich arbeite mit Holz, weil es ein lebendiges Material ist –
ein Stück Natur, so wie wir Menschen es sind.
„Der Mensch ist ein Stück Natur – nicht mehr und nicht weniger.“
Ein Baum ist wie ein Mensch.
Er wächst nicht irgendwo – er wächst dort, wo der Boden ihn trägt.
Seine Entwicklung hängt davon ab, wie tief seine Wurzeln reichen können,
welche Nährstoffe ihm zur Verfügung stehen,
wie viel Licht ihn erreicht – und wie viel Schatten er aushalten muss.
Der Boden ist wie unser Umfeld.
Ist er nährstoffreich, entfalten wir uns.
Ist er hart oder entzogen, kämpfen wir um jedes Stück Wachstum.
Die Nahrung des Baumes – Wasser, Mineralien, Sonnenlicht – entspricht dem, was uns innerlich nährt:
Liebe, Anerkennung, Sinn, Verbindung.
Wenn wir einem Baum schlechte Nahrung geben, kann nichts Gutes in ihm wachsen.
Und genauso ist es mit uns Menschen.
Wenn wir uns dauerhaft mit Angst, Druck, Ablehnung oder Leere füttern,
kann kein gesundes Inneres entstehen.
Aber wenn wir uns nähren – geistig, emotional, seelisch – dann wächst in uns Kraft, Kreativität und Klarheit.
So wie ein Baum Jahresringe bildet, trägt auch ein Mensch die Erfahrungen seiner Jahre in sich.
Sie zeigen sich nicht immer äußerlich – aber sie sind da.
Und je stärker die Verwurzelung, desto selbstbewusster und schöpferischer wird der Mensch.
Ich wähle bewusst Eichenholz.
Denn die Eiche steht für Standhaftigkeit, Würde und innere Stärke.
Sie wächst langsam – aber tief.
Sie trotzt äußeren Einflüssen und bleibt dabei in ihrer Form kraftvoll.
Das macht sie zum idealen Trägermaterial für meine Kunst:
Sie ist kein kurzfristiger Effekt, sondern ein bleibendes Zeichen innerer Entwicklung.
Der Rohstoff Holz erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Kreislaufs sind –
verwoben mit der Natur, verwoben mit der Zeit.
Und auch hier achte ich auf den Ursprung:
Der Großteil meines Holzes stammt von Bäumen, die bereits abgestorben sind oder gefällt werden mussten,
weil sie eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellten.
Ich bewahre sie so vor dem Schicksal, zu Brennholz zu werden –
und schenke ihnen durch meine Kunst ein neues Leben.
Ich erhalte diese Bäume nicht nur als seelische Botschaft für die Nachwelt,
sondern auch aus tiefer Dankbarkeit.
Für ihre Zeit auf dieser Erde. Für ihre Stärke, ihre Geschichte –
und dafür, dass ich mit ihnen weitertragen darf, was sie verkörpert haben:
Wurzeln, Wachstum, Wandlung.
Jedes Stück erzählt eine Geschichte.
Und jede Skulptur, die daraus entsteht, trägt diese Geschichte in sich weiter –
als Spiegel des Menschen, der sie geschaffen hat,
und als Symbol für alle, die sich auf ihren eigenen Weg machen.